top of page

Foto-Trip-Report Teil 1: Die Gollinger Wasserfälle in Österreich

  • dennis-photo
  • 1. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Gollinger Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturdenkmal in Österreich, genauer gesagt in der Nähe der Stadt Golling an der Salzach im Bundesland Salzburg. Sie gehören zu den schönsten Wasserfällen des Landes und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.


Merkmale der Gollinger Wasserfälle

  • Der Wasserfall stürzt in zwei Kaskaden insgesamt ca. 75 Meter in die Tiefe.

  • Die Quelle des Wasserfalls ist die Schwarzbachfall-Höhle, eine Karstquelle am Fuße des Tennengebirges.

  • Der Wasserfall ist besonders eindrucksvoll in der Schneeschmelze im Frühling oder nach starken Regenfällen.

  • Ein Wanderweg führt bis zum oberen Teil des Wasserfalls, von wo aus man eine fantastische Aussicht hat.


Um hinzukommen parkst Du am Besten hier: https://maps.app.goo.gl/QG9DmQ9JfVJRvc2J7

Die Wanderung führt entlang eines leicht begehbaren aber ansteigenden Wanderweges bis zum Gasthof Brennerwirt. Hier wird eine kleine Gebühr für die Instandhaltung der Wege verlangt. Das Personal war sehr freundlich. Nach dem Gasthaus kommt bereit das erste Highlight für diesen Fotospot: Die Gollinger Mühle

Sony A7 III, Zeiss Batis 18mm, f/9,0, 6.0 Sek., ISO 1000
Sony A7 III, Zeiss Batis 18mm, f/9,0, 6.0 Sek., ISO 1000

Die Mühle ist vom Wanderweg aus bereits zu sehen. Um ein Foto wie dieses schießen zu können, musst Du allerdings den Wanderweg verlassen und zum Fluss runter steigen. Hier gibt es sehr viele verschiedene Positionen und Winkel, aus denen man fantastische Aufnahmen erhalten kann. Probiere es aus und kreiere Deine Lieblingskomposition.


Auf dem weitere Weg erreichst Du nach wenigen Minuten dann den Wasserfall, weshalb Du hergekommen bist:


Sony A7 III, Zeiss Batis 18mm, f/11, 8.0 Sek., ISO 1000
Sony A7 III, Zeiss Batis 18mm, f/11, 8.0 Sek., ISO 1000

Bei meiner Anwesenheit hier bin ich ca. zwei Stunden um den Wasserfall drum herum und haben versucht aus verschiedenen Winkeln tolle Aufnahmen zu machen. Im Querformat war mein liebsten Motiv etwas weiter vom Wasserfall zurück zu treten und den Fluss von links nach rechts aus dem Bild verlaufen zu lassen. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.


Sony A7 III, Zeiss Batis 18mm, f/9,0, 6.0 Sek., ISO 1000
Sony A7 III, Zeiss Batis 18mm, f/9,0, 6.0 Sek., ISO 1000

Auch im Hochformat gibt es schöne Ergebnisse. Hier bin ich durch Zufall auf einen winzigen Wasserfall im Vordergrund aufmerksam geworden und habe versucht ihn mittig ins Bild zu bekommen. Die Bäume und Sträucher geben einen sehr schönen Rahmen bei Hochformatfotos an den Gollinger Wasserfällen.


Etwas aus fas man hier achten sollte, ist sicherlich der Wasserdampf in der Luft. Du solltest ein Tuch dabei habe, um Deine Linse regelmäßig säubern zu können. Ich habe hier sehr viel auf mein Weitwinkelobjektiv zurückgegriffen. Das ist für das Motiv auch sicherlich sinnvoll. Dabei hatte ich aber ebenfalls ein 85mm f/1.8 für Portraitaufnahmen mit dem Wasserfall dann im Hintergrund. Da mich der Wasserfall so fasziniert hat, bin ich dazu jedoch gar nicht gekommen.


Auch bei der An- oder Abreise zum bzw. vom Wasserfall weg kommt man mit dem Auto an tollen Szenerien vorbei. Eine habe ich Dir noch mit eingestellt. Mit einer Brennweite zwischen 150 & 200mm wäre es sicher beeindruckender gewesen. Der weiße Kirchturm vor den Bergen.


Sony A7 III, Tamron 28-75mm @ 75mm, f/9,0, 1/40 Sek., ISO 50
Sony A7 III, Tamron 28-75mm @ 75mm, f/9,0, 1/40 Sek., ISO 50


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page